Wirtschaft & Verbraucher
Datum: Montag, 06. November 2017
Erster Erfolg der neuen CDU/FDP-Landesregierung in NRW: Discounter Penny nimmt BIO-Milch aus dem Sortiment
Bauernverband begeistert. Update: Nach massenweisem Protest, ausgelöst durch unsere Berichterstattung, findet sich das BIO-Produkt jetzt doch wieder im Sortiment des Discounters.
Datum: Sonntag, 24. September 2017
Startup-Unternehmen gescheitert: Recyceltes Toilettenpapier wird vom Markt genommen - Investoren sprechen im Nachhinein von einer "Scheiss-Idee".
Datum: Montag, 18. September 2017
Bundesweiter Fisch-Discounter startet Werbekampagne: Mit "MRSA-to-go" werden Riesengarnelen aus Aquakulturen in Südostasien beworben
In den Krustentieren finden sich diese nicht mehr ganz seltenen Keime, gegen die kein einziges Antibiotikum mehr hilft (Multi-Resistenter-Staphylococcus-Aureus). Der Discounter garantiert: Sonderbehandlung im Krankenhaus, Reporter von Funk und Fernsehen, die Aufwartung zum Interview machen - und große Aufmerksamkeit in sozialen Medien. "Virales Marketing" wird so mit einer komplett neuen, wenn auch biologisch nicht ganz korekten, Bedeutung versehen. "Guten Appetit" wünscht auch TheDailySchwerus.com!
Datum: Montag, 18. September 2017
Steckt Ryanair in finanziellen Schwierigkeiten? - Kurseinbruch in Frankfurt - Erste Gegenmaßnahme der Fluggesellschaft: Maschinen erhalten neue, preiswertere Sitze: eine dritte Klasse, im Englischen "wooden class" genannt
Um das eh schon mickrige Platzangebot in den Fliegern nicht weiter zu verknappen, werden die neuen Sitze der "wooden class" auf den Tragflächen angebracht. Ryanair-Chef Michael O’Leary spricht von "Durchbruch". Das Marketing - so ist zu hören - wird besonders auf die frische Luft abheben, die Passagiere während des Fluges genießen könnten.
Datum: Donnerstag, 27. Juli 2017
Fernseher umgefallen und gesplittert - Haftpflicht verweigert Schadensregulierung - 19-Jährige war im Halbdunkel über Morgenlatte ihres Freundes gestolpert
"Grob fahrlässig", so die Begründung der Versicherung.
Datum: Freitag, 28. April 2017
Dieselgate: Bundeskanzlerin bricht ihr Schweigen - und äußert sich endlich zu kriminellen Autokonzernen, die weltweit mit Millionen Tonnen vermeidbarer Stickoxide und Feinstaub Umwelt und Bürger vergiften
Merkel beruft sich auf ihren Amtseid, "Schaden vom Deutschen Volke abzuwenden" und empfielt den Bürgern fürsorglich, in besonders stark belasteten Innenstädten: "einfach mal die Luft anhalten". Oder den einen oder anderen Atemzug einzusparen. Das sei besonders gesund. Und so bleibe auch mehr Sauerstoff für die Verbrennungsmotoren der Autos übrig - ein Nebeneffekt, den Matthias Wissman, Chef-Lobbyist der Autobauer, umgehend dankbar aufnahm und "besonders hilfreich" nannte.
Datum: Mittwoch, 01. März 2017
Nach Dieselgate: neuer Erlass des Bundesumweltministeriums - Käufer von Diesel-Pkw sind ab sofort verpflichtet, sich einer "Medizinisch-Psychologischen Untersuchung" zu unterziehen
Das umgangsprachlich als "Idiotentest" bekannte Verfahren soll - eigentlich für Punkte-Sünder gedacht - in Anbetracht der Abgas-Manipulations-Skandale die geistige Zurechnungsfähigkeit der Kunden sicherstellen.
|
|
"Fallpauschale" jetzt mit anderer Bedeutung: Rente ab 67 im "Land der fliegenden Dachdecker" führt zu diversen Neudefinitionen
NABU: "Granufink Vogel des Jahres 2015" - Nachtaktives Tier wird von Toilettenspülungen angelockt
Motto 'Nur wer aufsteht, kann sich wieder hinlegen' umstritten: Asta der Fachhochschule Schnarching und Matrazenhersteller "Ruhe sanft" beanspruchen Nutzungsrechte jeweils für sich
Catwoman von Auto überfahren - Bundesverband "Hund-Katze-Maus" drängt nach dem Zwischenfall erneut darauf, Haustiere dem Namen nach zu behandeln; sie gehörten "ins Haus" - wer das nicht wolle, solle sich ein Pferd zulegen, so ein Sprecher
|
Zu schlecht gespielt - Niedergang eines Bundesliga-Urgesteins: Stürmer stand sogar beim Eigentor im Abseits
Cholesterinspiegel zu hoch: Übergewichtige fällt beim Prüfen der Werte von der Leiter
Gehbehinderte Kundin klagt gegen Deutsche Bahn erfolgreich auf Entschädigung: Zug verpasst, weil sogar der Aufzug im Bahnhof zwanzig Minuten Verspätung hatte
"Urlaub auf den Sansiverien" gebucht - Klagende Kunden bleiben auf Kosten sitzen - Pflanzen wurden korrekt geliefert
|
|
|